
Das Team
Theatrium Leipzig

Almut Haunstein
Gesamtprojektleitung/ Geschäftsführung/ Vereinsvorstand
Almut war von 2009-2016 als Projektleiterin und Schauspielerin am Theatrium aktiv, seit August 2017 leitet sie nun das Haus und führt die Geschäfte des Trägervereins großstadtKINDER e.V. Dabei ist sie für die Akquise und Abrechnung von Fördermitteln, die Kommunikation sowohl mit Mitarbeiter*innen als auch mit Vereinsmitgliedern und die Vertretung des Theatriums in stadtweiten Gremien zuständig. Außerdem hat sie die künstlerische Gesamtaufsicht über alle Projekte inne.
Sie ist Ansprechpartnerin für potenzielle Förderer, aber auch für Kooperationen, Beteiligungen an Netzwerkveranstaltungen und Personelles.

Christin Stützer
Sozialpädagogische Leitung/ Workshopleitung/ Schauspiel
Christin war von 2012 bis 2017 vor allem als ehrenamtliche Projektassistentin am Theatrium tätig. Seit August 2017 hat sie die sozialpädagogische Leitung inne. Sie berät und unterstützt die Mitspieler:innen bei Problemlagen und fungiert als Schnittstelle zwischen den Teilnehmer:innen, den Mitarbeiter:innen und ggf. Eltern/Lehrer:innen oder sonstigen Unterstützungseinrichtungen. Außerdem beteiligt sie sich an Netzwerkveranstaltungen und engagiert sich für das Gelingen von Inklusion am Haus. Ein Highlight für Christin ist das Durchführen von Workshops. Wenn ihr unser Weihnachtsmärchen besucht oder euch ``Chaos ins Kinderzimmer`` in eure Einrichtung holt, könnt ihr sie zudem auf der Bühne erleben. Christin ist Ansprechpartnerin für alle Menschen, die neu in einem Theaterprojekt oder einer Werkstatt mitmachen wollen.

Erik Hofmann
Projektkoordination/ Stellvertretende Geschäftsführung
Erik ist seit Anfang 2004 im Verein aktiv, erst als ehrenamtlicher Finanzvorstand, seit Oktober 2005 als fester Mitarbeiter im Verwaltungsbereich. Hier koordiniert er unter anderem die Ganztagsangebote des Theatriums, organisiert das jährliche Probenlager und ist für die Disposition von Räumen, Vorstellungsterminen und externen Einmietungen zuständig. Außerdem ist er Ansprechpartner für organisatorische und vertragliche Dinge bei Kooperationen und Gastspielen und sorgt insgesamt dafür, dass Abläufe intern und extern synchronisiert werden. Weiterhin unterstützt und vertritt er die Geschäftsführung bei Bedarf nach Kräften.

Paul Becker
Öffentlichkeitsarbeit/ Projektleitung
Paul ist seit 2010 als Mitspieler und ehrenamtlicher Projektassistent dem Theatrium verbunden. Seit Anfang 2017 gehört er fest zum Team und kümmert sich seitdem on- und offline um die Öffentlichkeitsarbeit des Hauses. Außerdem gehört er zum festen Kern des Organisationsteams Grünauer Kultursommer und leitet seit der Spielzeit 2019/20 ein Jugendtheaterprojekt.
Er ist Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Theatriums sowie für (potentielle) Akteure des Grünauer Kultursommers.

Constanze Burger
Projektleitung
Constanze hat als freie Regisseurin und Theaterpädagogin an verschiedenen Bühnen und Schulen gearbeitet, u.a. seit 2015 auch am Theatrium. Zur Spielzeit 2018/19 kam sie als feste Projektleiterin ans Haus. Sie leitet jede Spielzeit ein Theaterprojekt, betreut zwei Projekte als künstlerische Patin und führt verschiedene Theaterangebote im Stadtteil durch. Außerdem ist sie seit einigen Jahren für die Produktionsfotos des Theatriums verantwortlich.

Kathrin Großmann
Projektleitung
Kathrin ist 1996 zum Theatrium gekommen, ist also fast von Anfang an dabei. Von 1996 bis 1998 war sie als Theaterpädagogin und Schauspielerin am Haus tätig. Zwischen 1998 und 2005 war sie als Schauspielerin an verschiedenen Landesbühnen engagiert und arbeitete nebenbei – mal als Gast, mal festangestellt – am Haus. Von 2006 bis 2015 war sie als freischaffende Theaterpädagogin in Leipzig unterwegs, so an mehreren Schulen und auch im Theatrium. Seit 2015 ist Kathrin wieder fest am Haus angestellt. Sie leitet jede Spielzeit ein Theaterprojekt, ein Theaterangebot im Rahmen des Ganztags an einer Grünauer Schule und begleitet zwei hauseigene Projekte als künstlerische Patin.

Katja Fischer
Projektleitung/ Schauspiel/ Fundusverwaltung
Katja kam im Februar 2014 als ehrenamtliche Projektassistentin ans Theatrium. Seit 2015 leitet sie als festangestellte Theaterpädagogin pro Spielzeit ein Projekt, betreut zwei weitere als künstlerische Patin und leitet ein Theaterangebot im Rahmen des Ganztags an einer Grünauer Schule. Darüber hinaus verwaltet sie den hauseigenen Kostüm- und Requisitenfundus. Sie ist fester Bestandteil des Weihnachtsmärchen-Ensembles und zeichnet gemeinsam mit Roger Biedermann für die Theatriumsschau verantwortlich.

Mona Schubert
Projektleitung/ Schauspiel
Mona arbeitet seit 2012 als freischaffende Schauspielerin an verschieden Bühnen in Leipzig. Sie kam im Oktober 2018 als ehrenamtliche Projektassistentin und Choreografin ans Theatrium. Seit der Spielzeit 2020/21 leitet sie, gemeinsam mit Katja, ein Kindertheaterprojekt. Darüber hinaus spielt sie die Pina in ``Das Mädchen von der Müllkippe``

Tobias Stolle
Technische Leitung
Tobias ist seit 1999 am Theatrium beschäftigt und seit 2013 als Meister für Veranstaltungstechnik verantwortlich für alle technischen Belange im Haus. In Absprache mit den Projektleiter*innen entwirft er außerdem Bühnenbilder und Lichtkonzepte und ist zusammen mit Roger Biedermann für die praktische Umsetzung derselben zuständig. Während der Vorstellungen steuert Tobias Ton, Video und weitere Effekte. Außerdem betreut er seit ein paar Jahren die Praktikant*innen im Bereich Technik.

Roger Biedermann
Technische Mitarbeit / Leitung Medienwerkstatt
Roger war von 1987-2002 Veranstaltungstechniker und Orchesterwart am Landestheater Wittenberg und spielte in der dortigen Theaterband. Seit 2006 ist er am Theatrium beschäftigt und hier zusammen mit Tobias Stolle für die Umsetzung von Bühnenbild und Beleuchtung zuständig. Seit 2017 leitet er außerdem die Medienwerkstatt des Theatriums. Zusammen mit der Medienwerkstatt zeichnet Roger für sämtliche Videoproduktionen in den Inszenierungen des Hauses verantwortlich. Ganz nebenbei portraitiert Roger jedes Jahr die Mitarbeiter*innen und das Ensemble des Theatriums.

Johannes Herwig
Projektleitung
Johannes ist Leipziger Jugendbuchautor und seit 2022 Leiter der Schreibwerkstatt des Theatriums. Er hat unter anderem die Romane ``Bis die Sterne zittern`` und ``Scherbenhelden`` geschrieben, die beide auch als Adaptionen auf Leipziger Bühnen zu sehen waren. In der Schreibwerkstatt vermittelt er einen umfassenden Werkzeugkasten für gute Geschichten, wobei die Freude am praktischen Tun im Vordergrund steht.

Joachim Kern
Projektleitung
Joachim ist seit 2012 am Theatrium aktiv, zu Beginn als Mitspieler, von 2016 bis 2019 dann als ehrenamtlicher Projektassistent und anschließend als Co-Projektleiter von Falko Köpp. Als Teil des Leitungsteams eines Jugendtheaterprojekts kümmert er sich an der Seite von Falko um Organisatorisches, Inszenatorisches und auch Emotionales. Er ist dabei sowohl Vertrauensperson für die Projektbeteiligten als auch helfende Hand im Haus. Seit der Spielzeit 2020/21 leitet er ein eigenes Jugendtheaterprojekt.

Angelika Gust-Teich
Vereinsvorstand
Angelika ist im Jahr 2013 auf das Theatrium aufmerksam geworden. Ihre Kinder wollten unbedingt auf die Bühne. Dabei ist es nicht geblieben, ob am Anfang als Zuschauerin oder später als helfende Hand an der Bar. Das Interesse, diesen Verein zu unterstützen wurde größer. Sie ist seit 2019 stimmberechtigtes Mitglied und unterstützt den Verein mit Beginn der neuen Spielzeit als ehrenamtliches Vorstandsmitglied.
